  | 
										  | 
										  Derichsweiler – Luisenthal – Dachau – New York 
											Stationen im Leben des jüdischen Arztes Dr. Rudolf Fromm aus Luisenthal  
											 
											Von Luitwin Bies  
											 
											Dr. Rudolf Fromm (1894-1946), Arzt mit sozialem Engagement wurde Opfer der ab 1935 im Saarland einsetzenden Judendiskriminierung und Verfolgung. Anlässlich der Reichspogromnacht verwüstete der „Volkszorn“ seine Praxis. Fromm selbst kam ins Konzentrationslager Dachau. Nach dem Krieg bemühte sich Fromm um Rehabilitierung. Erst im Gerichtsverfahren kamen weitere Hintergründe des 9. November 1938 ans Tageslicht. Durch Existenzvernichtung eines angesehenen Arztes witterten Völklinger NSDAP-Funktionäre die Chance ihre eigene Karriere zu fördern.  
											 
											26 Seiten, Preis 3,- Euro 
											 
											 
											 
											 
											  Sie möchten ein oder mehrere Bücher erwerben? Dann wenden Sie sich an unsere Gesellschaft. Mit einer schriftlichen Bestellung senden wie Ihnen gern die Bücher gegen Rechnung zu. 
											Die Bücher mit ISBN-Nummer können Sie auch in jeder Buchhandlung bestellen.  
											 
											Postanschrift: Peter Imandt Gesellschaft e.V. 
											Rosa Luxemburg Stiftung/Regionalbüro Saarbrücken 
											Futterstraße 17-19 
											66111 Saarbrücken 
											Tel. 0049 (0) 681 - 5953892 
											Fax: 0049 (0) 0681 - 5953893 
												eMail: [email protected] 
											 
											 
											 
										 |